Petersflagge

Petersflagge
Petersflagge,
 
weiße Flagge mit einem schwarzen Kreuz (Deutscher Orden), in der Oberecke mit dem weißen Sternbild »Kreuz des Südens« auf rotem Grund, die C. Peters mit sich führte und die dann die Flagge der Deutsch-Ostafrikan. Gesellschaft wurde. Im 20. Jahrhundert wurde sie zum Symbol der deutschen Kolonialbewegung und vielfach als »Kolonialflagge« bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petersflagge — Die Petersflagge Die Flagge der Deutsch Ostafrikanischen Gesellschaft (DOAG) in Anlehnung an den Gründer von Deutsch Ostafrika, Carl Peters auch Petersflagge genannt, zeigt ein schwarzes Kreuz auf weißem Feld , in dessen linkem Obereck sich fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft — Die Petersflagge Die Flagge der Deutsch Ostafrikanischen Gesellschaft (DOAG) in Anlehnung an den Gründer von Deutsch Ostafrika, Carl Peters auch Petersflagge genannt, zeigt ein schwarzes Kreuz auf weißem Feld , in dessen linkem Obereck sich fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • Crux (Sternbild) — Daten des Sternbildes Deutscher Name Kreuz des Südens Lateinischer Name Crux, Crux australis Lateinischer Genitiv Crucis Lateinische Abkürzung Cru Rektaszension 11h 56m bis 12h 58m De …   Deutsch Wikipedia

  • Crux Australis — Daten des Sternbildes Deutscher Name Kreuz des Südens Lateinischer Name Crux, Crux australis Lateinischer Genitiv Crucis Lateinische Abkürzung Cru Rektaszension 11h 56m bis 12h 58m De …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-ostafrikanischen Gesellschaft — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Deutsche Kolonisation — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für deutsche Kolonisation — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskolonialbund — Der Reichskolonialbund (RKB) war die Sammlungsorganisation unter Franz Ritter von Epp in der Zeit des Nationalsozialismus, in der zwischen 1933 und 1943 alle Kolonialorganisationen (u.a. Deutsche Kolonialgesellschaft) zusammengefasst waren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs — Ein Askari mit der Flagge des Auswärtigen Amts, Ostafrika, 1906 Die Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs waren die ab dem Jahr 1884 in den deutschen Kolonien verwendeten Flaggen. Sie wurden nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Denhardt — (1878) Gedenkstein in Bad Sulza (2002) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”